Hier finden Sie mich

Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Berthold Grzywatz


Telefon: 0152 069 344 31

            04331 / 33 99 510

 

Berthold.Grzywatz@gmx.de

 

Mitglied im BBK Kassel-Nordhessen

Mitglied im BBK Schleswig-

Holstein

Mitglied Kulturnetz Region Rendsburg

Mitglied der VG Wort

Mitglied der VG Bild-Kunst

 

Kontakt

Besucherzahl:

549325

 

Der Nachdruck oder die Weiterleitung von Texten und Fotos an Dritte darf nur mit der Genehmigung von  Berthold Grzywatz er-folgen. Das Kopieren von Texten und Fotos und ihre Verwendung für eigene Zwecke ist nicht gestattet, insbe-sondere dürfen die Logos zu einzelnen Projekten nicht von Dritten verwendet werden.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen / Essays / Zeitungsbeiträge

 

 

  • Stadt, Bürgertum und Staat im 19. Jahrhundert. Selbstverwaltung, Partizipation und Repräsentation in Berlin und Preußen 1806 bis 1918 ( = Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 23). – Berlin: Duncker & Humblot 2003. 1329 S.

 

  • Literaturunterricht auf der Oberstufe.

In: Die Zeitung, Nr. 4, 10. Jg. (2003), S. 16-18.

 

  • Der Westfälische Frieden als Epochenereignis. Zur Deutung der Friedensordnung von 1648 in der neueren historischen Forschung.

In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 50. Jg. (2002), H. 3, S. 197-216.

 

  • Erinnerungsrealität und Gedenkformen. Reflexionen zu einer Begegnung mit Auschwitz, Teil 1.

In: Die Mahnung, 48. Jg. (2001), Nr. 5, S. 8.

                                                              

  • Erinnerungsrealität und Gedenkformen. Reflexionen zu einer Begegnung mit Auschwitz, Teil 2.

In: Die Mahnung, 48. Jg. (2001), Nr. 6, S. 6.

 

  • Erinnerungsrealität und Gedenkformen. Reflexionen zu einer Begegnung mit Auschwitz, Teil 3.

In: Die Mahnung, 48. Jg. (2001), Nr.7, S. 4.

 

  • Die Organisation des kommunalen Kredits im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Selbstverwaltung und Finanzpolitik im Konflikt.

In: Das brandenburgische Städtewesen im Übergang zur Moderne – Stadtbürgertum, kommunale Selbstverwaltung und Standortfaktoren vom preußischen Absolutismus bis zur Weimarer Republik, hrsg. von Klaus Neitmann ( = Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Bd. 43), Berlin 2001, S. 255-349.

 

  • Zeitgeschichtsforschung und Geschichte der NS-Verfolgten in der deutschen Nachkriegspolitik.          

In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 48. Jg. (2000), H. 11, S. 1012-1036.

 

  • Der öffentliche Kommunalkredit im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Deutschland.

In: Archiv für Kommunalwissenschaften, 39. Jg. (2000), Hbd. 1, S. 15-41.

 

  • Die kommunale Kreditorganisation als politischer Konflikt zwischen provinzieller und gemeindlicher Selbstverwaltung in der hochindustrialisierten Gesellschaft Deutschlands.

In: Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege, 27. Jg. (2000), H. 3, S. 226-240.

 

  • Die Zeitgeschichte und die Verfolgten des Nationalsozialismus, Teil 1.

In: Die Mahnung, 47. Jg. (2000), Nr. 4, S. 1.

 

  • Die Zeitgeschichte und die Verfolgten des Nationalsozialismus, Teil 2.

In: Die Mahnung, 47. Jg. (2000), Nr. 5, S. 1-3.

 

  • Politik der Besorgnis. Die demokratische Gesellschaft und die Verfolgten des Nationalsozialismus, Teil 3.

In: Die Mahnung, 47. Jg. (2000), Nr. 1, S. 1-2.

 

  • Politik der Besorgnis. Die demokratische Gesellschaft und die Verfolgten des Nationalsozialismus, Teil 2.

In: Die Mahnung, 46. Jg. (1999), Nr. 11/12, S. 3-4.

 

  • Politik der Besorgnis. Die demokratische Gesellschaft und die Verfolgten des Nationalsozialismus, Teil 1.

In: Die Mahnung, 46. Jg. (1999), Nr. 10, S. 1.

 

  • Armenfürsorge im 19. Jahrhundert. Die Grenzen der kommunalen Daseinsvorsorge.

In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 47. Jg. (1999), H. 7, S. 583-614.

 

  • Residenziale Kommunaladministration im Zeitalter des Absolutismus. Die Konstituierung staatlich-städtischer Integration am Beispiel Berlins.

In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 46. Jg. (1998), H. 5, S. 406-431.

 

  • Zur Bewertung der Revolution von 1848/49.

In: Archiv für Kommunalwissenschaften, 37. Jg. (1998), Hbd. 2, S. 364-371.

 

  • Metropolitane Infrastuktur und staatliche Intervention im Kaiserreich. Städtische Investitionen, polizeiliche Gemeindeanstalten und der Ausgleich des Gemeindepartikularismus beim Aufbau kommunaler Vorsorgeleistungen in den westlichen Vororten Berlins.

In: Investitionen der Städte im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. von K.H. Kaufhold ( = Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster, A/42), Köln-Weimar-Wien 1997, S. 181-248.

 

  • Stadt, Verstädterung und Vorortbildung. Zur sozialräumlichen Entwicklung Berlins im 19. Jahrhundert.

In: Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege, 24. Jg. (1997), H. 3, S. 185- 221.

 

  • Der Staat und die Metropole Berlin. Zur Entwicklung staatlicher Funktionen in einer urbanen Region des 19. und 20. Jahrhunderts.

In: Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin, Jg. 1996, S. 1-30.

 

  • Berlin vor der Fusion - Impulsgeber für die Entwicklung der Region?,

In: Ärzte-Zeitung, Nr. 82, Ausgabe vom 3./4. Mai 1996, S. 11.

 

 

  • Architektur statt Geschichte? Ein Beitrag zum Streit um das Berlin-Museum.

In: Berliner-Zeitung, Nr. 119, Ausgabe vom 23. Mai 1996, S. 32.

 

 

  • Stadtgeschichte oder Kulturhistorie? Das Berlin-Museum im Spannungsfeld divergierender Konzepte,

In: Informationen zur modernen Stadtgeschichte, 1/1996, S. 68-76.

 

  • Städtisches Finanzwesen und Kommunalkredit im Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Teil 2, Die kommunale Finanzsituation unter Einwirkung des Ersten Weltkrieges und den Reformversuchen der Weimarer Republik.

In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands, Bd. 43 (1995), S. 95-170.

 

  • Staat und Gemeinde im 19. Jahrhundert. Zum Verhältnis von kommunaler Selbstverwaltung und staatlichen Gemeindeaufgaben in Preußen.

In: Archiv für Kommunalwissenschaften, 34. Jg. (1995), Hbd. 1, S. 30-54.

 

  • Städtisches Finanzwesen und Kommunalkredit im Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Teil 1, Die Grundlagen vor dem Ersten Weltkrieg.

In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands, Bd. 42 (1994), S. 1-58.

 

  • Arthur Scholtz.

In: Stadtoberhäupter. Biographien Berliner Bürgermeister im 19. und 20. Jahrhundert ( = Berlinische Lebensbilder, Bd. 7), hrsg. von W. Ribbe, Berlin 1993, S. 203-233.

 

  • Städtische Verwaltungsorganisation zwischen Staat, Gemeinde und Bezirken. Zur Entwicklung des Berliner Verfassungsrechts in der Weimarer Republik.

In: Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchiv Berlin, Jg. 1993, S. 7-45.

 

  • Alternativen zum Modell der Einheitsgemeinde? Provinzialverwaltung und Vor-ortgemeinde in der Auseinandersetzung um die zentralisierte Verwaltung des Berliner Raums.

In: Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert. Die 1920 nach Berlin eingemeindeten Städte. Wirkungen und Entwicklungen während der Weimarer Republik. ( = Wiss. Zeitschrift der Humboldt Universität zu Berlin. Reihe Geistes- und Sozialwissenschaften, 41. Jg.[1992], H. 6), Berlin 1992, S. 49-59.

 

  • Berlin 1932 - Das letzte Jahr der ersten deutschen Republik. Anmerkungen zu einer Tagung in der Akademie der Künste, Berlin-Tiergarten.

In: Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz, 28. Jg. (1992), H. 4, S. 537-554.

 

  • Der Sog der Hauptstadt.     

In: Freitag. Die Ost-West-Wochenzeitung, Nr. 10, Ausgabe vom 28. Februar 1992, S. 5.

 

  • Stadtgeschichte als Kulturarbeit. Beiträge zur Geschichtspraxis in Berlin-Ost und -West, hrsg. von Berthold Grzywatz/Birgit Jochens/Knut Lienemann/Andreas Ludwig. - Berlin: Stapp-Verlag 1991.- 172 S.

 

  • Geschichtsforschung aus öffentlicher Hand. Zu den Aufgaben einer örtlichen Stadtgeschichtsforschung im Metropolenumfeld.

In: Stadtgeschichte als Kulturarbeit. Beiträge zur Geschichtspraxis in Berlin-Ost und West, hrsg. von Berthold Grzywatz u. a., Berlin 1991, S. 49-75.

 

  • Die Rathäuser Charlottenburgs. - Berlin: Stapp Verlag 1991. - 91 S.

 

  • Berlin-Brandenburg oder zum Verhältnis von Metropole und Umland.

In: die tageszeitung, Ausgabe vom 17. Dezember 1991, S.28.

 

  • Die symbolische Mitte Berlins. Zum Verhältnis von Geschichte, Stadtplanung und Hauptstadtproblem. Ein historisch-kritischer Essay.

In: zitty. Illustrierte Stadtzeitung, 15. Jg. (1991), Nr. 6, S. 26-29.

 

  • Messestadt Berlin. Ein Essay.

In: zitty. Illustrierte Stadtzeitung, 15. Jg. (1991), Nr. 17, S. 34-37.

 

  • Das Colloquium "Stadtgeschichte und die Entwicklung des neuen Berlin - Stand und Funktion der Stadtgeschichtsforschung“ (Tagungsbericht).

In: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz, 26. Jg. (1990), H. 3, S. 395-406.

 

  • Olympiaplanung und Erinnerung. Anmerkungen zur Planung neuer Olympischer Spiele in Berlin. Ein Essay.

In: zitty. Illustrierte Stadtzeitung, 14. Jg. (1990), Nr. 22, S. 24- 26.

 

  • Das Rathaus Charlottenburg. Zur Geschichte und Ikonographie eines bürgerlichen Monumentalbauwerks. - Berlin: Stapp Verlag 1989. - 400 S.

 

  • Die obersten Marinebehörden, das Reichswehrministerium und das Oberkommando der Wehrmacht.

In: Geschichtslandschaft Berlin. Orte und Ereignisse, Bd. 2, Tiergarten, Teil 1, Vom Brandenburger Tor zum Zoo, hrsg. von H. Engel/S. Jersch-Wenzel/W. Treue, Berlin 1989, S. 277-298.

 

  • Arbeit und Bevölkerung im Berlin der Weimarer Zeit. Eine historisch-statistische Untersuchung. Mit einer Einführung von Otto Büsch und Stefi Jersch-Wenzel ( = Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 63). - Berlin: Colloquium Verlag 1988. - 507 S.

 

  • "Werktätige des Lichts" - Berlin im Licht der Glühlampenproduktion.

In: die tageszeitung, 11. Jg. (1988), Nr. 2437, Ausgabe vom 19. Februar 1988, S. 28-29.

 

  • Der Beusselkiez.

In: Geschichtslandschaft Berlin. Orte und Ereignisse, Bd. 2, Tiergarten, Teil 2, Moabit, hrsg. von H. Engel/S. Jersch-Wenzel/W. Treue, Berlin 1987, S. 33-49.

 

  • Die AEG-Glühlampenfabrik/Telefunkenröhrenfabrik.

In: Geschichtslandschaft Berlin. Orte und Ereignisse, Bd. 2, Tiergarten, Teil 2, Moabit, hrsg. von H. Engel/S. Jersch-Wenzel/W. Treue, Berlin 1987, S. 60-75.

 

  • Die AEG-Turbinenfabrik.

In: Geschichtslandschaft Berlin. Orte und Ereignisse, Bd. 2, Tiergarten, Teil 2, Moabit, hrsg. von H. Engel/S. Jersch-Wenzel/W. Treue, Berlin 1987, S. 76-90.

 

  • Die Untersuchungshaft- und Aufnahmeanstalt Moabit.

In: Geschichtslandschaft Berlin. Orte und Ereignisse, Bd. 2, Tiergarten, Teil 2, Moabit, hrsg. von H. Engel/S. Jersch-Wenzel/W. Treue, Berlin 1987, S. 187- 201.

 

  • Das Kriminalgericht Moabit.

In: Geschichtslandschaft Berlin. Orte und Ereignisse, Bd. 2, Tiergarten, Teil 2, Moabit, hrsg. von H. Engel/S. Jersch-Wenzel/W. Treue, Berlin 1987, S. 216-235.

 

  • Das Glühlampenwerk von Siemens & Halske.

In: Geschichtslandschaft Berlin. Orte und Ereignisse, Bd.1, Charlottenburg, Teil 1, Die historische Stadt, hrsg. von H. Engel/S. Jersch-Wenzel/W. Treue, Berlin 1986, S. 232-269.

 

  • Das Rathaus Charlottenburg.

In: Geschichtslandschaft Berlin. Orte und Ereignisse, Bd.1, Charlottenburg, Teil 1, Die historische Stadt, hrsg. von H. Engel/S. Jersch-Wenzel/W. Treue, Berlin 1986, S. 289-318.

 

  • Die Tribüne.

In: Geschichtslandschaft Berlin. Orte und Ereignisse, Bd.1, Charlottenburg, Teil 1, Die historische Stadt, hrsg. von H. Engel/S. Jersch-Wenzel/W. Treue, Berlin 1986, S. 384-407.

 

  • Das Schiller-Theater.

In: Geschichtslandschaft Berlin. Orte und Ereignisse, Bd.1, Charlottenburg, Teil 1, Die historische Stadt, hrsg. von H. Engel/S. Jersch-Wenzel/W. Treue, Berlin 1986, S. 408-442.

 

Druckversion | Sitemap
Copyright und Webdesign: Berthold Grzywatz