An dieser Stelle erscheinen Essays, die in meiner Berliner Zeit geschrieben wurden. Sie beschäftigen sich einerseits mit der Erinnerungsrealität und Gedenkformen in der postdiktatorischen Gesellschaft der Bundesrepublik oder reflektieren die Begegnung mit Auschwitz und dürften ihre Aktualität kaum verloren haben. Andererseits sind es Texte, die vor dem Hintergrund der noch geteilten Stadt Berlin entstanden sind, aber vor dem Hintergrund ihrer Neudefinition als Bundeshauptstadt auf künftige Identitätsbildung und die Auseinandersetzung mit der widerspruchsreichen Geschichte der Stadt Bezug nehemen. Vor diesem Hintergrund und in einer kritisch-reflektierenden Rückschau mögen diese Texte daher von Interesse sein. Die Erscheinungsorte waren nicht Foren der Wissenschaftl, sondern Zeitschriftendie sich in Politik und Kultur der Bundeshauptstadt einmischten.