Hier finden Sie mich

Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Berthold Grzywatz


Telefon: 0152 069 344 31

            04331 / 33 99 510

 

Berthold.Grzywatz@gmx.de

 

Mitglied im BBK Kassel-Nordhessen

Mitglied im BBK Schleswig-

Holstein

Mitglied Kulturnetz Region Rendsburg

Mitglied der VG Wort

Mitglied der VG Bild-Kunst

 

Kontakt

Besucherzahl:

539055

 

Der Nachdruck oder die Weiterleitung von Texten und Fotos an Dritte darf nur mit der Genehmigung von  Berthold Grzywatz er-folgen. Das Kopieren von Texten und Fotos und ihre Verwendung für eigene Zwecke ist nicht gestattet, insbe-sondere dürfen die Logos zu einzelnen Projekten nicht von Dritten verwendet werden.

Neue Publikation

Projektskizze

BERTHOLD GRZYWATZ

BEGEGNUNGEN -WECHSELWIRKUNGEN

 

 

Inhaltsverzeichnis

           

Das Unerwartete                                                                  

Begegnung                                                                            

Ich                                                                                           

Ortserkundung                                                                              

Variationen – zwischen Kontrast und Verfremdung                      

CrossOver oder eine Form des Übergangs – Tamer Serbay

Verbindungen                                                                                             

Innenwelt, Natur, Mythen – Peter Bergmann                                       

Spannungsfelder – Natur und Kunst                                                                   

Kunstvolle Verzahnung                                                                

Ein Maler                                                                               

Naturerfahrung und abstrakte Konstruktion – Helga Helmig

Grenzsituationen – Kunst in der Krise                                      

Disposition und Moderation. Die Ambivalenz des Ichs – Martin Musiol

Anderssagen – Kunst als Transformation                                 

Paradoxie, Satire, Form und Farbe – Werner Lohmann

Blauer Asphalt – Kunst und Entschränkung                                       

Das gespaltene Ich – Jörg Kaminski                                                                         

Never Stop – zwischen Form und Formlosigkeit                                     

Material und Prozess – Jan Grollmuß                                                  

Ortswechsel                                                                                              

Ein Fremder                                                                                              

Radwechsel                                                                                               

Konstruktion und Komposition                                                             

Line Up – Anja Mamero                                                                          

Der Blick davor – Werk und Wirklichkeit                                             

Spontaneität und Ungegenständlichkeit – Kai Dummann                 

Am Wendepunkt – Aspekte der Materialästhetik             

Autarke Bildräume – Anja Witt                                                             

Freiräume                                                                                                  

Stetig Suchende – Katrin Evers                                                              

Freisehen – Kunst und Erinnerung                                                       

Absurde Stillleben – Hayo Heye, Wolfgang Hundertmark            

Einheit und Differenz                                                                                 

Verbindung mit der Landschaft – Beate Birkigt-Quentin             

Die Begegnung                                                                                         

Ich und Ich                                                                                                 

Biografische Notizen                                                                               

Verzeichnis der abgebildeten Werke                                                    

Ausstellungsnachweise                                                                           

Impressum                                                                     

                       

Titelblatt zum Projekt

Berthold Grzywatz

Projekt: „…Wasser, Wasser…Wüste…“

 

Von der Sahara bis zum Skagarak: Aus hunderten von Aufnahmen soll ein Video produziert, das sich mit der Problematik der Wassernutzung in Zeiten des Klimawandels auseinandersetzt. Wir sehen Landschaften in Farben, die jenseits unserer Wirklichkeit sind, ohne dass sich das Dargestellte in Hoffnungslosigkeit erschöpft.

 

Wasser – einige Fakten: Nur knapp drei Prozent der Wasservorkommen der Erde sind Süßwasser, von dem etwa die älfte in den Eisschichten gebunden sind – noch. Nur ein geringer Teil des Süßwassers steht den Menschen unmittelbar zur Verfügung. Dieses Wasser wird zunehmend knapper: durch die Veränderung des Klimas, die landwirtschaftliche und industrielle Nutzung sowie durch die Konsummuster moderner Gesellschaften. Die Wasserentnahme wächst schneller als die Weltbevölkerung: Wasserknappheit, Wassermangel werden nachhaltig Konflikte in Gegenwart und Zukunft fördern.

 

Sämtliche Aufnahmen werden digital bearbeitet, anschließend in den verschiedensten Formen montiert und mit einem Musikprogramm kombiniert.

 

Dank der Förderung durch das Kulturstaatsministeriums des Bundes kann die Galerie [ Der Lokschuppen ] das Werk digital präsentieren. 

 

 

Berthold Grzywatz

Project: "...Water, Water...Desert..."

 

From the Sahara to the Skagarak: a vi-deo is to be produced from hundreds of shots, which deals with the problem of water use in times of climate change. We see landscapes in colours that are beyond our reality, without the depicted being exhausted in hopelessness.

 

 Water - some facts: Only just under three per cent of the earth's water resources are fresh water, about half of which is bound up in the ice sheets - for the time being. Only a small part of the fresh water is directly available to humans. This water is becoming increasingly scarce: due to climate change, agricultural and industrial use and the consumption patterns of modern societies. Water extraction is growing faster than the world's population: water scarcity, water shortage will sustainably promote conflicts in the present and the future.

 

 All recordings will be digitally processed, then assembled in the most diverse forms and combined with a music programme.

 

Thanks to funding from the German Federal Ministry of Culture, Galerie [ Der Lokschuppen ] is able to present the work digitally.

 

 

Berthold Grzywatz

Fremd im eigenen Land

Remix der Collagen zum Thema Fremde und Fremd sein

 

Im Zusammenhang des früheren Werkzyklus‘ „Fremde und Fremd sein“ habe ich einmal bemerkt, dass im digitalen Zeitalter der Verlust des Raums wahrgenommen wird und insofern kann das Fremde in seiner Allgegenwärtigkeit zur latenten Bedrohung werden.

Im Vorbehalt gegen das Fremde – sei es als allgemein Furcht vor dem Unbekannten, als soziales und religiöses Vorurteil, als Abwehrhaltung gegen die kulturelle Vielfalt oder als verinnerlichte Überlegenheit, als rassistisch begründete Ablehnung des Fremden, die sich in einem rechtsextremen Weltbild manifestiert oder gar als antimoderne Weltanschauung, die in der Existenz einer vermeintlichen Fremdgruppe die Ursache für die Summe aller Probleme sieht -  äußert sich die Unmenschlichkeit des Menschlichen.

Das Verweigern von Empathie, Trost und Hoffnung speist sich aus der Furcht vor dem Selbstverlust, vor der Auflösung von Eigenheit und Identität. Auf Ausgrenzung folgt Gewalt, auf Abgrenzung Grenzzäune und militärische Präsenz. Das Fremde wird als Gefahr des Zusammenbruchs der allgemeinen Ordnung gesehen, insbesondere unter dem Eindruck einer politischen und sozial-ökonomischen Krisensituation, welche die Fragilität gesicherter Positionen in allen gesellschaftlichen Bereichen erfahrbar macht.

Wie kann derjenige vergessen werden, der in der Fremde leidet; der sich zur Trennung entschlossen hat und in der Fremde als Fremder ohne Halt ist. Wie kann diejenige vergessen werden, die in ihrem Raum wie in der Verbannung lebt, da ihre Anwesenheit nie die Aussicht auf Heimat öffnet.

Unter dem Eindruck von Krieg und Migration habe ich die als politische Plakate zu verstehenden Collagen meiner Ausstellung „Dialektik und Transformation“ einem Remix unterworfen, indem ich die Person, dessen Fremd sein durch die verschiedensten Gründe geprägt sein mögen, durch die Verfremdung in der digitalen Bearbeitung aus ihrem Verbannt sein heraushebe.

 

 

 

Berthold Grzywatz

Strangers in their own country

Remix of the collages on the theme of strangers and being strangers

 

In the context of the earlier cycle of works "Strangers and Being Strange" I once remarked that in the digital age the loss of space is perceived and in this respect the strange in its omnipresence can become a latent threat.

In the reservation against the foreign - whether as a general fear of the unknown, as a social and religious prejudice, as a defensive attitude against cultural diversity or as internalized superiority, as a racist-based rejection of the foreign that manifests itself in a right-wing extremist worldview or even as an anti-modern worldview that sees the existence of a supposed foreign group as the cause of the sum of all problems - the inhumanity of the human is expressed.

The denial of empathy, comfort and hope is fed by the fear of self-loss, of the dissolution of individuality and identity. Exclusion is followed by violence, demarcation by border fences and military presence. The foreign is seen as a danger of the collapse of the general order, especially under the impression of a political and socio-economic crisis situation, which makes the fragility of secured positions in all areas of society tangible.

How can the one be forgotten who suffers in a foreign land; who has decided to separate and is in a foreign land as a stranger without a foothold. How can the one be forgotten who lives in her space as if in exile, since her presence never opens the prospect of home.

Under the impression of war and migration, I have subjected the collages of my exhibition "Dialectics and Transformation", which are to be understood as political posters, to a remix by lifting the person, whose being a stranger may be characterized by the most diverse reasons, out of their being banished through alienation in the digital processing.

 

 

Publikation des Werkes

"Skulptur und fotografische Imagination"

 

 

...Unter dem Begriff der Fotoskulptur strebe ich in meinen fotografischen Arbeiten eine Verbindung von Skulptur und Fotografie an. Es geht dabei nicht um die Reproduktion des Skulpturalen, etwa um zu zeigen, wie plastische Werke in räumlicher und zeitlicher Hinsicht zu betrachten sind. Mag das Interpretationsmoment stets eine Rolle spielen, die Fotografie mithin auch als Analysemedium dienen und folglich Instrument der Kommentierung sein, inhaltlich soll mit diesen Arbeiten im Wege der fotografischen Darstellung eine Neuerfindung der Skulpturen initiiert werden...

 

...Under the concept of photo sculpture, I strive to combine sculpture and photography in my photographic works. It is not about the reproduction of the sculptural, for example, to show how sculptural works are to be viewed in spatial and temporal terms. The moment of interpretation may always play a role, photography may therefore also serve as a medium of analysis and thus as an instrument of commentary, but in terms of content, these works are intended to initiate a reinvention of sculpture by means of photographic representation...

 

Berthold Grzywatz

Skulptur und fotografische Imagination

 

Inhaltverzeichnis

 

Skulptur und fotografische Imagination

Einheit und Differenz. Kunst und die Wirklichkeit einer gespaltenen Welt

Die Metallplastik

Das Fragment als Form. Zur Fotografie

Skulptur und Fotoskulptur – Teil I

Lebenswelten. Zwischen Linearität und Nichtlinearität

Differenz und Fragmentierung, Konfrontation und Distanz. Werksichten

Fotografie als Labor

Skulptur und Fotoskulptur – Teil II

Dis… oder das Prinzip der Negation

Der Garten des Menschen

Körperidentitäten

Skulptur und Fotoskulptur – Teil III

Zeiten und Strukturen

Annäherungen – Werk und Idee

- Der Migrant

- Das Narrenschiff

- Lebensschichten

- The Universal Soldier

Das unwirtliche Wirkliche – Der gemeine Soldat

- Barrieren

- Im Netz

- Spiegelung

Skulptur und Fotoskulptur – Teil IV

Biografie

Verzeichnis der abgebildeten Werke

- Skulptur und Fotoskulptur. Teil I

- Skulptur und Fotoskulptur. Teil II

- Skulptur und Fotoskulptur. Teil III

- Skulptur und Fotoskulptur. Teil IV

Ausstellungsberichte und Werknachweise

Impressum

 

 

„Werkstatt und Werk: Transformationen" –

Malerei, Skulptur, Performance, Diskurs

 

Das Projekt verfolgt einen interaktiven Ansatz, der die Bereiche Produktion, Präsentation und Rezeption vermittelnd in Szene setzen möchte. Es besteht aus zwei Ausstellungen und einer musikalisch-literarischen Performance. Die Ausstellungen eröffnen eine Kooperation zwischen Malerei und Bildhauerei mit inhaltlichen Bezügen zur Performance, die sich unter dem Titel „Der gemeine Soldat“ mit den politischen Krisensymptomen unserer Zeit auseinandersetzen will. Als Kulminationspunkt des Projektes fordert die Performance Malerei und Bildhauerei zur Reaktion heraus, als Bestandteil jeweils ein eigenes Werk zum Themenbereich Friedensverlust und nationale Aggression herzustellen. Die Werkstattarbeit soll filmisch dokumentiert werden und in digitaler Form Bestandteil der Ausstellungen werden, so dass sich in der Rezeption durch die Besucher Werkstatt und Werk verbinden können. Gleichzeitig soll die Exklusivität einer Galerieausstellung überwunden werden, indem mittels Videoinstallation und digitaler Laserproduktion Werk und Werkstatt öffentlich präsentiert werden. Der Besuch der öffentlichen Präsentation soll dabei nicht allein durch den privaten Zugang der Besucher dominiert sein, sondern als Gruppenerlebnis durch eine diskursive Führung sowie Künstlerinnen- und Künstlergespräche initiiert werden. Ausgangspunkt der Führung wird daher ein Kriegerdenkmal sein, das ganz im Licht des Totenkults des früheren 20. Jahrhunderts steht. Die Führung wird von einem Gespräch über Krieg und Frieden begleitet, das durchaus Bezüge zur Stadtgeschichte einer Garnisons- und Grenzstadt herstellen darf. Es soll gleichsam ein stufenweises Herangehen an den kritischen Duktus der musikalisch-literarischen Performance geben. Die Performance selbst besteht aus lyrischen Texten, zu der eine adäquate moderne Musik komponiert wird, die durch mehrere Instrumente in Verbindung mit einem Sprecher umgesetzt wird.

 

_

                                                             

The project "Workshop and Work: Transformations - Painting, Sculpture, Performance, Discourse" pursues an interactive approach that aims to mediately stage the areas of production, presentation and reception. It consists of two exhibitions and a musical-literary performance. The exhibitions open up a cooperation between painting and sculpture with content references to the performance, which, under the title "The Common Soldier", wants to deal with the political crisis symptoms of our time. As the culmination of the project, the performance challenges painting and sculpture to react, as part of each to produce their own work on the subject of loss of peace and national aggression. The workshop work is to be documented on film and become part of the exhibition in digital form, so that the workshop and the work can be combined in the reception by the visitors. At the same time, the exclusivity of a gallery exhibition is to be overcome by presenting the work and workshop to the public using video installations and digital laser production. The visit to the public presentation should not only be dominated by the private access of the visitors, but should be initiated as a group experience through a discursive tour and artist talks. The starting point of the tour will therefore be a war memorial that is entirely in the light of the death cult of the early 20th century. The tour is accompanied by a discussion about war and peace, which may well make reference to the history of a garrison and border town. There should be a step-by-step approach to the critical style of the musical-literary performance. The performance itself consists of lyrical texts, to which appropriate modern music is composed, which is implemented by several instruments in connection with a speaker.

 

In der Werkstatt

 

 

 

 

 

Arbeit an neuen Skulpturen

 

Im Sommer und Herbst 2022 arbeite ich intensiv an neuen Skulpturen mit den verschiedensten Ma-terialien: Stahl, Holz und Stein.

 

Die Materialien werden zum Teil miteinander kombiniert oder sie ste-hen mit Rücksicht auf die Formgebung für sich.

 

Auf der Fotografie ist eine neue Stahlskulptur zu sehen, die durch die Form dominiert wird, indessen noch in unre-gelmäßiger Ausführung zweifarbig gestaltet und durch ein einfarbiges abstrakt gehaltenes Fi-gurenelement ergänzt wird.

 

 

Berthold Grzywatz

Wider den Tyrannen

 

Nach meinem Antikriegsplakat habe ich das ca. 15-minütige Video "Wider den Tyrannen" montiert, dessen Ausgangspunkt wiederum das militärische System, mithin das Verhältnis von Befehl und Gehorsam, ist. Die Verantwortung bleibt ebenso wenig teilbar wie das Menschenrecht.
 
Doch wir sind nicht ohne Hoffnung; das will ich mit meinem Werk gleichfalls zum Ausdruck bringen.
 
Das Video steht in Verbindung zu meinem Gedicht "Der gemeine Soldat". Diesen Text habe ich während der Herstellung meiner Skulptur "The Universal Soldier" geschrieben. Er ist in meinem Gedichtband "Das unwirtliche Wirkliche", Aachen 2020, S. 20 ff. veröffentlicht.
Zudem gibt es eine naheliegende Beziehung zu einem weiteren Gedicht, in dem ich mich mit der Psyche des Diktators auseinandersetze. Dieses Gedicht heißt "Planspiele". Es wurde 2014 geschrieben und in meinem Gedichtband "Entblößungen" (S. 28 ff.) 2015 publiziert.
 
Das Video steht für jeden nur denkbaren Einsatz gerne zur Verfügung (siehe mein YouTube-Kanal und der Link unter "Video" auf dieser Webseite). 
                                                          ---

After my anti-war poster, I mounted the approx. 15-minute video "Wider den Tyrannen" (Against the Tyrant), the starting point of which is again the military system, i.e. the relationship between command and obedience. Responsibility remains just as indivisible as human rights.

But we are not without hope; that is also what I want to express with my work.

The video is connected to my poem "The Common Soldier". I wrote this text while making the sculpture "The Universal Soldier". It is published in my book of poems "Das unwirtliche Wirkliche", Aachen 2020, p. 20 ff.

In addition, there is an obvious relationship to another poem in which I deal with the psyche of the dictator. This poem is called "Planspiele". It was written in 2014 and published in my poetry collection "Entblößungen" (p. 28 ff.) in 2015.

 

Planspiele.

Eine musikalisch-literarische Performance in Zeiten der Krise

 

Diese musikalisch-literarische Performance mit Sprecher und drei Instrumenten (Klavier, Cello und Trompete) will sich unter dem Eindruck des gegenwärtigen Krieges in der Ukraine dem Thema Gewalt und Aggression sowohl aus der Täter- als auch Opferperspektive annähern.

 

Es wird ein differenziertes Szenarium entwickelt, das dem Publikum die Möglichkeit eröffnen soll, den Machtmissbrauch und seine Folgen mehrdimensional wahrzunehmen und zu diskutieren. Das Projekt will angesichts der aktuellen Krise den generationenübergreifenden Austausch bzw. Dialog befördern und insbesondere der jüngeren Generation Denkanstöße geben.

 

Die Texte werden sich in einer bildreichen Sprache nach den Wurzeln aggressiver Politik fragen, die Mechanismen gesellschaftlicher Zustimmung ausleuchten, das Soldatenschicksal, die Psychologie des Kriegsherrn sowie den Widerstand und das Leiden der Opfer mehrschichtig darstellen und die Hoffnung auf Frieden nicht vergessen.

Die Musik soll im Ansatz durchkomponiert werden, aber auch Raum für spontan-improvisatorische Elemente bieten in Kombination mit Zwischenspielen des Ensembles.

 

Die literarischen Texte der Performance übernimmt Berthold Grzywatz, dem auch die künstlerische Leitung übergeben ist. Musik und Komposition liegen in den Händen von Mathias Werner von der Musikschule Rendsburg, der zudem den Klavierpart übernimmt. Seine Kollegen Martin Sader am Cello und Sönke Nickels an der Trompete komplettieren das Musikerensemble.

 

Aufführungsort soll zunächst die Galerie [ Der Lokschuppen ] im Rendsburger Kreishafen sein, später soll die Performance auch an anderen Veranstaltungsorten durchgeführt werden, gedacht ist auch an die Möglichkeit von Schulaufführungen für die höheren Klassen.

 

 

 

Simulation Games.

A musical-literary Performance in Times of Crisis

 

This musical-literary performance with a speaker and three instruments (piano, cello and trumpet) wants to approach the topic of violence and aggression from both the perspective of the perpetrator and the victim under the impression of the current war in Ukraine.

A differentiated scenario is being developed that is intended to give the public the opportunity to perceive and discuss the multidimensional abuse of power and its consequences. In view of the current crisis, the project wants to promote cross-generational exchange and dialogue and give the younger generation  thought-provoking impulses in particular.

In a language rich in images, the texts will ask about the roots of aggressive politics, illuminate the mechanisms of social approval, depict the fate of soldiers, the psychology of the warlord and the resistance and suffering of the victims in a multi-layered manner, but not the hope for peace forget.

The music should be composed in the beginning, but also offer space for spontaneous improvisational elements in combination with interludes of the ensemble.

Berthold Grzywatz, who is also in charge of the artistic direction, is responsible for the literary texts of the performance. Music and composition are in the hands of Mathias Werner from the music school in Rendsburg, who also takes on the piano part. His colleagues Martin Sader on cello and Sönke Nickels on trumpet complete the ensemble of musicians.

The venue is initially to be the gallery [ Der Lokschuppen ] in the Rendsburg district port, later the performance is also to be carried out at other venues, and the possibility of school performances for the higher classes is also being considered.

 

Förderung durch:

 

Berthold Grzywatz

Codes of Communication

 

D-Day. Digital Image, Fine Art-Druck auf Acrylglas. 75 x 100 cm.

 

Berthold Grzywatz

Codes of Communication

 

Die präsentierten Werke sind Teil eines Werkzyklus, der die menschliche Kommunikation zum Anlass einer differenzierten Reflexion nimmt. Sprachlicher Austausch soll in seinen vielfältigen Formen, soweit er sich des Individuums und der Gesellschaft bemächtigt, dargestellt werden.

Die Konzeption des Themas verarbeitet nicht die Unmittelbarkeit von Sprache in situationsbezogenen Aussagen, sondern sie sucht nach emotionsgeladenen Aussagen, die einer universellen Symbolik folgen. In der Konstruktion der Bilder werden Synergien zwischen Objekten, Formen und Farben hergestellt, um Varianten der Interpretation zu eröffnen. Objekte werden in Szene gesetzt, der farblichen Komposition unterworfen und durch die Abstraktion der Form oder ihre komplexe Anordnung verfremdet.

Das Ziel ist nicht die hermetische Aufladung des Dargestellten, vielmehr wird auf Entwicklung von symbolischen Verweisen abgezielt, welche mit Hilfe der Reduktion auf die durch Sprache vermittelte Existenz des Menschen, ihre Barrieren, Gefährdungen, aber auch Zukunft ergreifenden Wirkungen hindeutet.

 

Fotografisches Projekt - Bewerbung zu RFLXN 07. Fotoreflexionen/Landesaus-stellung für Fotografie in Schleswig-Holstein.

 

 

Berthold Grzywatz
Codes of Communication

 

The works presented are part of a work cycle that takes human communication as an opportunity for differentiated reflection. Linguistic exchange should be presented in its diverse forms, insofar as it takes possession of the individual and society.
The conception of the topic does not process the immediacy of language in situation-related statements, but looks for emotionally charged statements that follow a universal symbolism. In the construction of the images, synergies are created between objects, shapes and colors in order to open up variants of interpretation. Objects are staged, subjected to the color composition and alienated through the abstraction of form or their complex arrangement.
The goal is not the hermetic charging of what is depicted, rather the aim is to develop symbolic references, which, with the help of reduction, point to the human existence mediated by language, its barriers, dangers, but also future effects.

 

Boinary Code No. 2, Digital Image, Fine Art-Druck auf Acrylglas. 75 x 100 cm.

 

TRANSIT – VIEWS BETWEEN REMAIN AND PROGRESS

 

Das nicht themengebundene Projekt provoziert eine Inszenierung, mit der die herkömmliche Rezeption bildender Kunst überschritten werden soll. Durch die Auflösung des Analogen soll eine Verunsicherung produziert werden, die zum Transit von Erfahrung wird. Die Kombination von analoger Präsentation, digitaler Transformation und großformatiger öffentlicher Darstellung werden als Mittel dieses Prozesses in Szene gesetzt. Da die Galerie [ Der Lokschuppen ] durch die Förderung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien im Rahmen des „Neustarts Kultur“ über ein digitales Präsentationssystem verfügt, können analoge und digitale Formen gleichzeitig im Raum erlebt werden. Zudem ist die unmittelbare Gegenwart der Künstler*innen und ihrer Werke nicht zwingend notwendig. Die großformatige Darstellung im Außenraum (Großsilo, Hafengebiet Rendsburg) erlaubt im Übrigen das Überschreiten der Intimität geschlossener Präsentationsformate.

 

Beteiligte Künstler: Helga Helmig, Martin Musiol, Jörg Kaminski und Berthold Grzywatz

 

Auf schmalem Grat Nr. 7 - Digital Image Processing Art - Werkbeispiel für die digitale Präsentation

 

 

„Pandemische Katharsis“

Projekt im Rahmen der Kunstmesse Kassel

(Sonderausstellung)

 

Das Projekt „Pandemische Katharsis“ beinhaltet den Versuch, mit den Mitteln der Skulptur bzw. der Plastik, Fragen und Antworten auf eine Situation zu finden, die durch Desorientierung charakterisiert ist und der Frage der Selbstfindung in der gegenwärtigen Krise nachgeht. Zugleich möchte ich meine bildhauerische Praxis insofern erweitern, als ich als neues Material „Bronze“ wähle und die Qualitäten des Materials gleichsam erkunde und kreativ nutze.

Da alle Werke Sandgussverfahren produziert werden sollen, sind entsprechende Modell herzustellen. Um die Dynamik der Zustände und Situationen des einzelnen, möglicherweise in seiner Existenz verunsicherten Menschen bildnerisch zu erschließen, sollen für Formen und Oberflächen kontrastierende Texturen zwischen Struktur und Ruhe entwickelt werden. Die Oberflächenbehandlung wird schon im Modell angelegt, verschiedene Strahlungsmethoden mit Glas und Edelstahl werden ebenso für eine Vertiefung sorgen wie das strukturelle Nacharbeiten.

 

Thematisch habe ich mich entschlossen, die Werke in einer Art „Kreislauf“ anzulegen, der die Konfrontation mit der Pandemie und deren Konsequenzen im Einzelnen widerspiegelt: nicht in konzeptueller Form, sondern im Wege der Auseinandersetzung mit dem Material und der Formgebung.

 

Sechs Zustände bzw. Situationen sollen den Weg zu einer möglichen, wenngleich immer gefährdeten „Katharsis“ erschließen:

●   Das Unbekannte

  Aus dem Gleichgewicht

   Das Urteil

   Quarantäne

   Gestrandet

   Geläutert.

"Das Unbekannte" - Entwurf
"Aus dem Gleichgewicht" - Entwurf
"Das Urteil" - Entwurf
"Quarantäne" - Entwurf
"Gestrandet" - Entwurf
"Geläutert" - Entwurf

"Pandemic Catharsis"

Project as part of the Kassel Art Fair

(Special Exhibition)

 

The project "Pandemic Catharsis" contains the attempt to find questions and answers to a situation that is characterized by disorientation and explores the question of self-discovery in the current crisis using the means of sculpture. At the same time, I would like to expand my sculptural practice insofar as I choose "bronze" as a new material and at the same time explore and creatively use the qualities of the material.

 

Since all works are to be produced using sand casting methods, appropriate models must be produced. Contrasting textures between structure and calm are to be developed for forms and surfaces in order to open up the dynamics of the states and situations of the individual, possibly insecure people in their existence. The surface treatment is already created in the model, various blasting methods with glass and stainless steel will also ensure a deepening as well as the structural reworking.

 

Thematically, I decided to create the works in a kind of "cycle" that reflects the confrontation with the pandemic and its consequences in detail: not in a conceptual form, but by dealing with the material and the design.

Six conditions or situations should open the way to a possible, although always endangered, "catharsis":

 

● The unknown

● Out of balance

● The Judgment

● Quarantine

● Stranded

● Refined.

 

 

Nature' End

 

Einreichung zum Ideen-Wettbewerb „Kultur im Botanischen Garten“ - Christan-Albrechts-Universität Kiel 

Digitale Präsentation – Laserprojektion mit Klang

 

Das Projekt soll im Wege der Digital Image Processing Art Bildfolgen inszenieren, die als Video bzw. Film montiert und musikalisch unterlegt sind. Thematisch wird mit dem Titel eine freie Assoziation angesprochen, die den Umgang mit Natur transzendiert.

Mit Hilfe einer Laserprojektion sollen die Filme im Außenbereich des Botanischen Gartens präsentiert werden. Die Landschaft des Gartens (Hintergründe, Strukturen) wird dabei die Wahrnehmung der Inszenierung unterstützen. Ausgangspunkt der Bilder sind Landschaften, natürliche und künstlerische Objekte, die durch Verfremdung, Sequentierung, Detaillierung, Stilisierung und Variierung einen räumlich-visuellen Kontext eruieren, in dem sich die Wahrnehmung komplexer Bilder ebenso rational und intuitiv wie abstrakt und konkret entfaltet. Zugleich wird zwischen Analogem und Digitalem vermittelt.

 

Zur technischen Realisierung bedarf es eines leistungsstarken Lasers mit der notwendigen digitalen Infrastruktur und einer wetterfesten Leinwand, die vor einem „Greenwall“ im Garten positioniert wird. Der „Greenwall“ bildet den Rahmen bzw. Hintergrund für die außerordentlich kräftigen Farben der Bilder. Durch eine entsprechende Positionierung der Lautsprecheranlage kann eine Art „Surround-Effekt“ erzeugt werden, mit der die Wahrnehmung im Zusammenklang mit der Natur des Gartens und den intensiven Bildfolgen der Projektion eine meditative Dimension erhält.

 

Nature's End Nr. 1 - Digital Image Processing Art

 

Projekt „Sisyphos“

 

Das Projekt „Sisyphos“ greift den Mythos vom ewigen Neubeginn menschlichen Seins auf. Es soll später Grundlage einer kreativen digitalen Präsentationsform werden soll. Das Projekt verlangt einen hohen Materialaufwand: Holz, Edelstahl, eloxiertes Aluminium und Speziallacke werden in einer spannungsreichen Kombination angeordnet.

 

Drei Werke stehen dabei stehen drei Werke in der Bearbeitung: einerseits die Installation „Raum für Hoffnung“, andererseits die Skulpturen „Im Räderwerk“ sowie „Scheitern und Gelingen“.  Die Installation konfrontiert die natürliche, wenn auch verfremdete Form des Holzes mit einer geometrischen Anordnung von Stahlelementen; die erste Skulptur stellt in komplexer Weise eine Durchdringung der Materialien Holz, Edelstahl und Aluminium her, während für das abschließende Werk ein Arrangement aus gelaserten Edelstahlteilen vorgesehen ist.

 

Inhaltlich thematisiert das Projekt die Diskrepanz zwischen Ich und Welt bzw. dem Glücksverlangen des Menschen und dessen Grenzen angesichts der Faktizität der gegebenen Welt. Der „Raum für Hoffnung“ reflektiert die Ausgangssituation des menschlichen Daseins: Die freie Gestaltung als geschichtliche Option, deren Zeitgemäßheit jedoch permanent erfahrbar wird. Das Werk „Im Räderwerk“ interpretiert die Situation des auf sich selbst zurückgeworfenen Individuums, das den Horizont der dinghaften Welt im Handeln gegen diese Welt und dabei die eigene Ohnmacht erfährt, ohne dieser zu erliegen. Die Skulptur „Scheitern und Gelingen“ möchte gegenüber der Resignation vor der Irrationalität eines technologisch bestimmten Seins zum Ausdruck bringen, das im Abwägen von Alternativen in der Zeit verantwortliches Handeln möglich ist.  

Ideenentwurf zur Skulptur "Im Räderwerk"
Das Räderwerk Nr. 3 - Digital Image Processing Art

 

Berthold Grzywatz

„Höhlen gibt es in meinem Inneren“.

Vom Umgang mit dem Unbewussten in der Pandemie.

Ein skulpturaler Versuch

 

Der im Thema aktualisierte Gedanke des englischen Romantikers William Wordsworth will in zusprechender Weise die Macht des Unbewussten in der menschlichen Psyche umschreiben. Heute gehört es zum Allgemeingut psychischer Erkenntnis, dass das Unbewusste unser Verhalten und Handeln beeinflusst, ohne einer stets nachvollziehbaren Logik unterworfen zu sein. Wer war nicht verwundert, als in der heraufziehenden Pandemie das Horten um sich griff und plötzlich die banalsten Dinge nicht mehr greifbar waren.

 

In einem Werkzyklus, der sich auf einzelne plastische Werke, auf insgesamt sieben Arbeiten erstrecken soll, möchte ich mich mit den Mittel des Bildhauers dem Phänomen des Unbewussten in der pandemischen Krise mit den Mitteln des Bildhauers nähern. Selbstverständlich geht es nicht um einen Erklärungsversuch, sondern um ein bildliches Aufschließen, mit dem Ziel, die Dynamik des Unbewussten situativ zu reflektieren.

 

Der gewählte zentrale Werkstoff des Zyklus soll Holz sein. Bei der Formgebung wird einerseits die Beschaffenheit seiner natürlichen Oberflächen als Mittel eingesetzt, andererseits seine biomorphe Struktur im Wege der Verfremdung genutzt. Begleitender Werkstoff wird Metall (Stahl, Aluminium) sein; ebenso als Gerüstgeber und Basis wie in der Verschmelzung mit dem Material Holz durch eine vereinheitlichende Farbgebung.

 

Die Skulpturen werden unterschiedliche Größen haben: von der stark gegliederten Kleinplastik über das flächiger angelegte Mittelformat bis zur großformatigen Montage.

 

Skulptur "Das Unbewusste" - Frontteil der Holzelemente
Das Unbewusste Nr. 43 - Digital Image Processing Art

 

 

Berthold Grzywatz -  "Krise und Ich"

 

Gefördert durch den Landeskulturverband Schleswig-Holstein

(Modellentwicklung)

 

Unter dem obigen Titel soll ein Zyklus von Arbeiten hergestellt werden, der sich mit Identitätsverlust und Orientierungsversuchen des Einzelnen in Zeiten einer gesellschaftlichen Krise auseinandersetzt. Unsicherheit und Leitbildsuche stellen die Pole eixistentieller Ungewissheit dar.

 

Die einzelnen Werke sollen auf der Materialgrundlage von Holz, Acrylat und Lack als plastische Modelle hergestellt werden. Im Sandgussverfahren werden dann die endgültigen Formen ausgeführt.

Projektiert sind neun Plastiken, die einen inhaltlichen Bogen spannen sollen, um das Krisenerlebnis nach innen und außen erfahrbar zu machen. die Werke haben unterschiedliche Größen zwischen 70 und 150 cm.

 

Thematisches Programm:

 

  1.   niemals ich

  2.   gegen den wind

  3.   in die andere richtung

  4.   nur keine faxen

  5.   entstellung

  6.   ohne leitbild

  7.   anlauf

  8.   linkskurve

  9.   immer ich 

Entwurf "Nur keine Faxen" - Ausführung in Bronze und Edelstahl geplant

 

 

Aus der Werkstatt:

 

Bildliche Darstellung der Entwürfee zum Werkzyklus „Krise und Ich“ in Front- und Rückansicht

 

 

1. Entwürfe in Frontansicht

 

 

2. Entwürfe in Rückansicht 

 

 

 

Sämtliche Modelle wurden auf der Materialbasis von Holz unterschiedlicher Provenienz, Spachtelmasse, Acrylat und Lack hergestellt. In der dargestellten Form sind die Modelle für das Sandgussverfahren vorbereitet. Ob sich alle Modelle ohne weitere Eingriffe gießen lassen, muss in der Gießerei erörtert werden.

 

 

 

Arbeitsplan zum Herstellungsverfahren mit Materi-aldifferenzierung und Anmerkungen zum Herstel-lungsprozess

 

 

Herstellung der Modelle

 

Das Herstellen der Modelle für die Plastiken, die später im Sandgussverfahren gegossen werden sollen, erfolgt auf der Materialbasis von Holz, Spachtelmasse sowie Acrylat als weitere Modellierungsmaterial und Lack. Den Oberflächen der einzelnen Formen erhalten eine kontrastierende Textur zwischen Strukturgebung und geschlossener Fläche. Die Endbehandlung der Flächen mit Lack dient der Entwicklung einer relativ geschlossenen Oberfläche in allen Bereichen.

 

 

Materialwahl

 

Generell sind für die Werke die Materialien Aluminium, Bronze und Edelstahl vorgesehen. .

Die kleineren Plastiken "Anlauf" und "Nur keine Faxen" sollen in Bronze ausgeführt werden. Da geplant ist, sie in einer erhabenen Stellung zu präsentieren, kommen Basen in Bronze nicht in Frage. Vielmehr werden die Bronzegüsse auf Edelstahlstäben in einer Höhe von ca. 150 cm positioniert und über zu schneidende Gewinde miteinander verbunden. Als Basen werden dann Edelstahlplatten genommen, die in einem Winkel von 45° abgekantet werden, um den Werken einen sicheren Stand zu geben.

 

 

Vorbereitung des Gießverfahrens

 

Als Kooperationspartner für das Gießverfahren wurde ein Metallbetrieb in Nordhessen (Liebenau) gewählt, der auf differenzierte Erfahrungen im Kunstguss verweisen kann. Nach dem Transport der Modelle aus meinem Atelier in Rendsburg muss in Absprache mit der Gießerei geklärt werden, ob alle Werke in einem Guss gefertigt werden können. Nach ersten Sondierungen ist schon deutlich, dass insbesondere sechs Werke nur in mehreren Teilen gegossen werden können. Das Zerlegen der Modelle in einzelne Teile kann nur vom Künstler vorgenommen werden, so dass ich vor dem Gießen vor Ort sein muss.

 

 

Nachbereitung des Gießverfahrens

 

 Nach dem Gießen müssen die zerlegten Einzelteile im WIG-Verfahren wieder zusammengeschweißt werden und die Schweißnähte geputzt werden. Um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten, ist eine erstes Strahlen der Oberflächen erforderlich, das von einem Unternehmen für Oberflächentechnik in Rendsburg vorgenommen wird. Da feine helle Oberflächen erzielt werden sollen, ist eine Bestrahlung mit Glas notwendig.

 

 

Endfertigung der plastischen Werke

 

Nach dem Strahlen beginnt die aufwendige Oberflächenbearbeitung durch den Künstler. Die kontrastierenden Texturen sind zwar schon im Modell angelegt, aber in der Regel mit dem Guss nicht in endgültiger Form vorhanden. Die strukturierten Flächen müssen ebenso mechanisch nachgearbeitet werden wie die geschlossen glatten Flächen. Da die zuletzt genannten Flächen zudem poliert werden sollen, sind mehrere Schleifvorgänge in unterschiedlicher Körnung (60 bis 400) sowie anschließend drei Poliervorgänge (grob, medium, fein) auszuführen. Diese Arbeitsprozesse sind für jede einzelne Plastik anzusetzen.

Es liegt in der Natur der Sache, dass die Oberflächenfärbung durch diese Arbeitsvorgänge in Mitleidenschaft gezogen wird, so dass eine zweite Oberflächenbehandlung mit Glas erfolgen muss und ein anschließendes Nachpolieren der geschlossen glatten Flächen. Damit ist die Endfertigung der plastischen Werke abgeschlossen.

 

 

Der Aufbau der Werke für die Präsentation

 

Mit der Endfertigung einer Plastik ist indessen noch nicht die Möglichkeit ihrer Präsentation gegeben. Dafür müssen die Basen geschnitten werden, die vom Künstler noch geschliffen und poliert werden müssen, danach erfolgt das Verschweißen zwischen Basis und Plastik. Zuschneiden und Verschweißen wird in einem Rendsburger Metallbetrieb vorgenommen. Das Putzen der Schweißnähte und ein Nachpolieren der Flächen übernimmt wiederum der Künstler.

Wie oben erwähnt, wird die beiden Bronzeplastiken eine besondere Verbindung mit Edelstahl vorgenommen. Das Gewindeschneiden und Abkanten der Basen wird maschinell im Metallbetrieb vorgenommen.

 

 

Berthold Grzywatz - Installation "6 G"

Gefördert durch den Landeskulturverband Schleswig-Holstein

 

 

„Installation 6 G“ – eine künstlerische Produktion, die das Problem der Defizite der Digitalisierung bildnerisch umzusetzen versuchen soll. Auf der Materialbasis von Aluminium und Exposidharz werden in runder Form geschnittene Metallelemente, die an die Wählscheiben früherer Telefonapparate erinnern sollen, zusammengefügt und die ausgesparten Flächen mit farblich unterschiedlichem Harz ausgegossen. Mit dieser Gestaltung sollen – durchaus ironisierend – die Beziehungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, zwischen Schein und Wirklichkeit in der Technik der menschlichen Kommunikation reflektiert werden.

Das Projekt wird in digitaler Fotografie aufgenommen, vielfach bearbeitet, und dann auf der Plattform der Galerie [ Der Lokschuppen ] der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

 

6 G - erster Entwurf, Ausgangsidee
Modul - Aluminium, in sechsfacher Ausführung mit Wasserstrahl geschnitten,noch unbearbeitet
Ausführungsentwurf (Frontseite) - Aluminium zwischenzeitlich geschliffen und poliert
Ausführungsentwurf (Rückseite) - poliertes Aluminium
Ausführungsentwurf - noch ohne farbliche Kreisfüllungen

 

Der oben gezeigte Entwurf zeigt die endgültige Anordnung der Installation, die zunächst frei-schwebend im Raum hängen soll. Die Einzelteile müssen noch miteinander verschweißt werden, bevor sie in ihre endgültige Präsentationsform gebracht werden können. Vor der Ausführung dieser Arbeiten wird indessen noch ein farbiges Arrangement der ausgesparten Flächen herzustellen sein. Materialgrundlage ist farbiges Expoxidharz, mit dem die ausgewähl-ten Flächen ausgegossen werden. Auf diese Weise wird gleichsam eine Verbindung von Metall und "Glas" hergestellt. Die Installation soll damit in gewisser Weise "entmaterialisiert" werden.

Nach eingehenden Versuchen wurde auf die Schließung einzelner Flächen mit farblichen Elementen zu Gunsten einer höheren Transpüarenz verzichtet.

 

Die fertige Installation oben unter Skulpturen/Installationen-Collagen/6 G.

 

In einem weiteren Schritt Produktionsschritt werden Fotomontagen (Digital Image Processing Art) zur Installation entwickelt, die das Werk verfremden und der Wahrnehmung einen ganz eigenen Zugang zum Werk vermitteln.

 

"6 G" - Digital Image Processing Art

 

Kunst im kommunalen Raum - Installation der Plastik "Der Migrant" in der Gemeinde Ahnatal

 

Großplastik "Der Migrant" - aufgenommen im Lokschuppen

Die Stadt Ahnatal und die Kulturstiftung des Landkreises Kassel haben die Mittel für die Installation des Werkes "Der Migrant" be-reitgestellt. Unter Bürgerbeteiligung soll das Standortkonzept für die Metallplastik ent-wickelt werden. Anschließend wird das Kunst-werk an einem markanten Standort innnerhalb des Gemeindegebiets errichtet.

 

Die Skulptur wird vorab im Rathaus Ahnatal öffentlich präsentiert und kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.

 

Das von Berthold Grzywatz entwickelte Standortkonzept wurde in einer Bürger-versammlung der Gemeinde Ahnatal präsen-tiert und die ausgewählten Standorte unter Berücksichtigung des Themas der Skulptur diskutiert. In der Versammlung einigte man sich auf den Standortvorschlag „Ökumeni-sches Zentrum“ am Kammerberg.

 

Die Gemeindevertretung folgte jedoch nicht dem Vorschlag der Bürgerversammlung. Sie verwies die Standortkonzeption zur nochmaligen Beratung an den Bauausschuss der Gemeinde.

 

Im Juli 2019 tagte der Bauausschuss in Anwesenheit des Künstlers und diskutierte alternative Standorte. Die Beratung endete mit dem einstimmigen Beschluss, die Skulptur auf einer Freifläche am Krummnussbaum-Platz zu errichten. Die Gründe für diese Entscheidung lagen in der öffentlich wirksameren Ausstrahlung des Platzes. Die Gemeindevertreter forderten im Einvernehmen mit dem Künstler eine ebenso intensive wie kommunikative Auseinandersetzung mit dem Kunstwerk und seiner inhaltlichen Ausrichtung.

 

Zugleich beschloss der Bauausschuss, die Bereitstellung finanzieller Mittel für eine städtebaulich ansprechende Gestaltung des Platzes zu empfehlen. Die Gestaltung soll unter maßgeblicher Teilnahme des Künstlers erfolgen. In diesem Sinne beauftragte man Berthold Grzywatz, einen grundlegenden Entwurf für die städtebauliche Gestaltung vorzulegen.

 

Die städtebauliche Gestaltung liegt zwischenzeitlich in Form von drei Entwürfen vor, die in Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Landschaftsarchitekten Günther Quentin entwickelt wurden (siehe dazu die Seite "Der Migrant"- Aufstellung der Plastik). Die Entwürfe wurden dem Bürgermeister und dem Bauausschuss in der zweiten Augusthälfte zur weiteren Beratung übergeben.

 

In abgeänderter Form wurde ein endgültiger Ausführungsentwurf festgelegt. Eine Fläche von 65 m² wird in sechseckiger Form mit anthrazitfarbenen Betonsteinen gepflastert, in deren Mitte ein quadratischer Sandsteinblock mit 100 cm Seitenmaß zur Aufnahme der Skulptur positioniert wird. Die Außenflächen des Sechsecks erhalten zur Rahmung Sandsteinquader als Sitzgelegenheit. Zwischen den Sandsteinquadern werden gestielte Säulenhainbuchen als weiteres Rahmenelement gepflanzt. Das Kunstwerk erhält darüber hinaus eine Beleuchtung mit LED-Leuchtkörper, die im Boden eingelassen werden. Dieser Ausführungsentwurf wurde am 14. September vor Ort der Öffentlichkeit präsentiert.

Der Einweihungstermin der Skulptur und ihres öffentlichen Raums ist für den 19. Oktober 2020 projektiert.

 

Berthold Grzywatz

 

KUNST IM KOMMUNALEN RAUM

Städtebauliche Entwürfe für den Standort zur Aufstellung der Skulptur  „Der Migrant“

Gemeinde Ahnatal – Im Kreuzfeld/Krummnussbaum-Platz

 

Städtebaulicher Entwurf Nr. 1
Städtebaulicher Entwurf Nr. 2
Städtebaulicher Entwurf Nr. 3
Ausführung städtebaulicher Entwurf Nr. 1
Skizze des Realisierungsentwurfs

 

Berthold Grzywatz - Installationen für Schloss Gottorf (Entwürfe)

 

Installation für den Neuwerkgarten Schloss Gottorf (Entwurf)

 

Die Kuratoren Uta Kuhl und Ulrich Schneider besuchten die Galerie [ Der Lokschuppen ]. Ihre Aufmerksamkeit galt den im Sandgussver-fahren hergestellten Metallplastiken von Berthold Grzywatz.

 

Mit dem Besuch wollten sich die Mitarbeiter des Landesmuseums nicht nur einen Überblick über die plastischen Arbeiten von Berthold Grzywatz verschaffen, sondern auch in Erfahrung bringen, ob einzelne Werke für eine Aufstellung im Neuwerkgarten von Schloss Gottorf in Frage kämen.

 

Berthold Grzywatz hat im Anschluss auf der Grundlage seiner neuen Metallskulptur „INTERMEZZO“ Installationsentwürfe für den Neuwerkgarten angefertigt, die dem Landesmuseum überreicht wurden.

 

 

Berthold Grzywatz - Installationen für Schloss Gottorf
Schloss Gottorf - Installationen.pdf
PDF-Dokument [5.0 MB]

 

Berthold Grzywatz - Wald des Friedens - Wood of Peace

Öffentliches Installationsprojekt

 

Modell der projektierten Installation "Wald des Friedens" (8 x 6 m)

 

 

Berthold Grzywatz - Wald des Friedens - Wood of Peace - Projektdarstellung
Wald des Friedens - Projektdarstellung-A[...]
PDF-Dokument [8.5 MB]
Skulpturen (Edelstahl) im Stelenfeld

 

Das Projekt einer räumlich größer angelegten Installation setzt sich thematisch mit der Problematik des Friedens auseinander, nicht in Form von Gedächtnis und Gedenken, sondern in der Vermittlung von Geschichte und Wirklichkeit, in der Orientierung von Geschichts- und Handlungsbewusstsein. Es soll ein Raum der Reflexion konstituiert werden, in dem der Friede als unverbrüchlicher Bestandteil eines humanen Seins und dessen gerechte Ordnung als Leitmotiv des menschlichen Handelns erfahrbar wird.

 

 

Historische Anmerkungen zur Installation „Wald des Friedens“

 

Die anvisierte Realisierung des Projekts im Jahre 2018 verbindet sich mit einem historischen Datum: Im November dieses Jahres jährt sich zum hundertsten Mal das Ende des Ersten Weltkriegs, den der amerikanische Diplomat George F. Kennan als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ begriff. Das europäische Staatensystem der damaligen Vorkriegszeit wurde vom Souveränitätsprinzip getragen, das den Krieg als Mittel der Politik ebenso einschloss wie es das Risiko seiner Wahrscheinlichkeit in Kauf nahm. Es fehlte am Willen die Folgen eines Krieges mit der notwendigen Umsicht zu erwägen und daraus die politischen Konsequenzen zu ziehen, d. h. den Frieden zum nicht umkehrbaren Leitmotiv des Handelns zu machen.

 

Die verbreitete Indifferenz gegenüber der Gewalt wurde durch ein Denken befördert, dass den Krieg als grundlegenden Bestandteil des Menschseins begriff, da er vermeintlich der Degeneration vorgriff. Es nimmt nicht Wunder, wenn die europäischen Nationen im August 1914 eine literarische Mobilmachung erlebten. Der deutsche Expressionist Georg Heym klagte schon im Spätsommer 1911 über die banale Zeit, die seinen Enthusiasmus brachliegen ließ, und er hoffte „wenigstens auf einen Krieg“.

 

Nach dem Ausbruch des Krieges wurde der Pazifismus als „gefährliche Friedensschwärmerei“ diffamiert, die auf eine „Entmannung der Völker“ gerichtet war. Die friedliche, wenn auch krisenreiche Vorkriegszeit setzte man mit Erschlaffung, Knechtung, Kranksein und Sittenverfall gleich, während der Krieg als „gesandtes Heil“ begrüßt wurde, das Erlösung, Reinigung, Erhebung und innere Einheit versprach. Es ist, trotz der durchaus vorhandenen Vorbehalte kritisch Distanzierter, von einem beispiellosen Versagen der europäischen Intellektuellen zu sprechen. 

Seitlicher Einblick

Mit dem Krieg ging dessen Ideologisierung einher. Gewalt und Hass wurde als nationaler Existenzkampf und zivilisatorische Abwehr vermittelt. Was die europäische Öffentlichkeit dann aber erfuhr, waren nicht nur die bis dahin unbekannten Formen der Zerstörung, sondern auch eine Industrialisierung der Gewalt und eine Totalisierung des Krieges. Die Wirkungen der technisch-industriellen Zivilisation verwischten die Grenze zwischen militärischem Geschehen und zivilem Leben, der Krieg verlangte eine umfassende Mobilmachung aller gesellschaftlichen Kräfte.

 

Das Grauen der Kriegserfahrungen förderte schon in den letzten Kriegsjahren einen neuen Pazifismus, doch die Forderung des „Nie-Wieder-Krieg“ verblasste rasch angesichts einer europäischen Friedensordnung, die nicht von den Motiven der Versöhnung und des internationalen Ausgleichs getragen wurde. Im Grunde genommen wirkte die Kriegsmentalität nach. Die Teilung Europas in Sieger und Besiegte und die daraus erwachsende ständige Bedrohung des Friedens konnte auch nicht durch die Einrichtung des Völkerbunds ausgeglichen werden. Seiner Aufgabe als konfliktregulierendes Parlament der Nationen sowie als Organ der kollektiven Sicherheit und Abrüstung war diese Institution schon in seiner Anlage nicht gewachsen. Der Völkerbund wurde zum Forum der europäischen Großmächte und ihrer nationalen Interessen.

 

Die Fehlkonstruktion der Friedensordnung steigerte das während des Krieges ohnehin schon erreichte hohe Maß des Nationalismus nochmals und radikalisierte sich zusehends durch die Integration rassistischer Ideologien. Vor allem das nationalsozialistische Deutschland zeigte sich kriegsentschlossen, nicht zum Gewinn einer mitteleuropäischen Hegemonie, die selbst den konservativen Eliten nicht mehr genug war, sondern zur Verwirklichung der rassischen Utopie großgermanischer Herrschaft. Die Triebkraft des Rassischen unterschied den Ersten vom Zweiten Weltkrieg, mit dem die nationalsozialistische Diktatur das alte Europa zerstörte und, wie Friedrich Meinecke umschrieb, die „deutsche Katastrophe“ herbeiführte. Der japanische Nationalismus scheiterte zur gleichen Zeit an seinem imperialistischen Versuch einer „Neuordnung“ Ostasiens.

 

Nach der Erfahrung zweier Weltkriege gehörten die Aufgaben einer Weltfriedensordnung und einer dauerhaften Friedenssicherung, deren Grundlage nur eine allgemeine Abrüstung und ein kollektives Sicherheitssystem mit dem Gebot des Gewaltverzichts sein konnte, zu den politischen Zielen der alliierten Mächte. Die organisatorische Basis der Friedensordnung sollte wiederum ein internationaler Staatenbund sein, dem freilich von Beginn an die Großmächte und mit der Zeit sämtliche Staaten angehören mussten. Dieses universale Prinzip ist heute in der 1945 gegründeten Organisation der Vereinten Nationen weitgehend erreicht worden.

 

Der Friedensbegriff der Weltorganisation begnügte sich schon zu Anfang nicht mit der tradierten Negativdefinition von Frieden, indem der Weltfrieden und die internationale Sicherheit auf der Grundlage der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker, der internationalen Zusammenarbeit im Hinblick auf sozioökonomische, kulturelle und humanitäre Probleme, der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie eines allgemeinen Gewaltverbots gewahrt werden sollte. Allerdings wurde das Souveränitätsprinzip nicht aufgegeben, überdies verfügte die Institution über keine eigenständigen exekutiven Mittel. Die Vereinten Nationen waren mithin ebenso weit davon entfernt, eine rechtliche und politische Einrichtung mit einem Gewaltmonopol zu sein, wie es den Mitgliedern über die einzelnen Nationalismen hinaus an einem Gemeinschaftsbewusstsein mangelte, das auf der Anerkennung eines gemeinsamen Rechts beruhte.

Seitlicher Einblick von Süden

 

Eine aktive Friedenspolitik, die Zwangsmaßnahmen einschloss (peace enforcement), ließ sich in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg nie realisieren. Die Interessenkonflikte zwischen den Großmächten bzw. den Mitgliedern des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen verhinderten ein gemeinsames Handeln. Der Gegensatz zwischen den westlichen Demokratien und den östlichen kommunistischen Diktaturen sowie die Blockbildung in feindliche Militärbündnisse blockierten eine allgemeine Befriedung der Welt. Zwar unterband das Wettrüsten zwischen den USA und der Sowjetunion, insbesondere der Auf- und Ausbau der atomaren Bewaffnung, eine militärische Konfrontation der Weltmächte, die ohne Frage den Charakter eines neuen Weltkrieges angenommen hätte, aber zwischenstaatliche Kriege, ethnische Konflikte und Bürgerkriege gehörten und gehören zum politischen Alltag des ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. Die Entspannungs- und Abrüstungsbemühungen zwischen den USA und der ehemaligen Sowjetunion  bzw. Russland führten zur Reduktion der atomaren Waffenarsenale, die atomare Abschreckungspolitik wurde dadurch freilich nicht aufgehoben. Zudem bleiben die atomaren Rüstungsanstrengungen von autoritären bzw. diktatorischen Regimen wie dem Iran und der Volksrepublik Nordkorea entweder nur bedingt oder gar nicht kontrollierbar.

 

In der multipolaren Welt der Gegenwart lassen sich bei der konventionellen Rüstung expansive Strategien beobachten. Die Ausgaben für konventionelle Waffen wie etwa Raketen und Kampfflugzeuge nehmen seit der Jahrtausendwende kontinuierlich zu, deren Hintergrund bilden sowohl regionale Machtkonflikte wie im Nahen Osten und Afrika als auch Auf-rüstungsanstrengungen solcher Schwellenländer wie China und Indien. Die Hersteller dieser Waffen sind mehrheitlich westliche Industrieländer, allen voran die USA, Deutschland und Frankreich, aber auch Russland. Angesichts anhaltender sozialer Armut bzw. des Ungleichgewichts zwischen reichen und armen Ländern, der Unterdrückung von Minderheiten sowie dem gewaltsamen Austragen von nationalen und ideologischen Konflikten erscheint der Frieden heute jenseits aller politischen Realität zu sein.

Einzelne Skulptur im Stelenfeld

 

Das Installationsprojekt wurde dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein bzw. der zuständigen Ministerin Karin Prien vorgestellt. Eine Installation auf den fördeseitigen Freiflächen des Kieler Landtagsgebäudes ließ sich nicht realisieren, da für diese Flächen keine Dauerinstallationen vorgesehen sind. Von Seiten des Ministeriums wurde eine mögliche Realisierung des Projekts als "Kunst im öffentlichen Raum" in der Region vorgeschlagen.

In Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturbeauftragten wurde die Freifläche vor dem Kreishaus des Kreises Rendsburg-Eckernförde in Rendsburg ausgewählt, da das Kunstwerk nicht nur einen angemessenen Ort der Präsentation benötigt, sondern als Ort des Nachdenkens über die Gefahren des Friedensverlustes bzw. seiner Wahrung zwischen den Polen Sicherung und Gefährdung auch an einen kommunikativen öffentlichen Raum gebunden sein soll. Die axiale Bindung zwischen dem Kreishaus und dem Jüdischem Museum Rendsburgs ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Verortung des Kunstwerks.

Für die Realisierung des Projektes sind Mittel des Landes Schleswig-Holstein, des Kreises Rendsburg-Eckernförde, der Stadt Rendsburg und der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein beantragt.

 

 

Berthold Grzywatz

Linear - Nichtlinear - Linearität - Nichtlinearität

Prolegomena zu einer Ausstellung

 

System und Ordnung Nr. 31

 

 

Der Gedanke der Linie soll hier unter den Aspekten von Verbindung, Beziehung und System in der Polarität von linear und nichtlinear bzw. Linearität und Nichtlinearität aufgenommen werden. Mit dem Bezug auf diesen Gegensatz ist die Vorstellung verbunden, dass die einzelne Linie selbst, solange sie ohne Verbindung ist, solange sie nicht in Beziehung zu ande-ren Dingen tritt oder in Systeme eingebracht wird, ein Nichts bleibt. Der schnell hingeworfene Strich auf einem Blatt Papier, der gezogene Strich auf einer leeren Tafel oder die endlose, vielleicht sogar organisch bewegte Linie, sind ebenso bedeutungslos oder, anders ausgedrückt, seelenlos wie massenhaft vervielfältigte Raster, die unser alltägliches Leben in nicht überschaubaren Formen begleiten. Korrespondiert die zufällig hingeworfene Linie unterdessen auf einem Blatt Papier mit einem Punkt, einem Fleck oder selbst schon mit den mechanischen Verformungen des Werkstoffs, unabhängig, ob gewollt oder lediglich objektbedingt, verbindet sich der Strich mit einem speziellen Material oder Formen in der Fläche, so dass er möglicherweise über die Zweidimensionalität hinaus räumliche Statur gewinnt.

 

Die Linie ist nicht nur ein singuläres ästhetisches Phänomen, sondern als Bestandteil von Netzen ist sie auch ein systemstrukturelles Element, das in seiner Vielschichtigkeit nahezu sämtliche Bereiche unserer Lebenswelten durchdringt. Denken wir nur an ein Wirtschaftsgut, dessen Wertverlust nach der Anschaffung betriebswirtschaftlich bei der Berechnung des Unternehmensgewinns berück-sichtigt werden muss. Zur Bewältigung dieses Problems arbeitet man mit dem Prinzip der Abschreibung, deren Methoden linear oder degressiv gestaltet werden können. Bei der Beschreibung physikalischer Phänomene begegnen uns lineare und nichtlineare Theorien. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass die Erscheinungen der Praxis nicht linear strukturiert sind. Einerlei, ob wir die Natur beobachten oder ob wir uns der Analyse von Gesellschaft, Politik und Ökonomie zuwenden, lineare Gleichgewichtszustände bilden eher die Ausnahme, während Strukturbrüche, Turbulenzen, Instabilitäten und Übergänge geradezu regelhaft auftreten, unter Umständen Bedingung für Entwicklung sind.

 

System und Ordnung Nr. 7

 

Die Ausbreitung des Internets konfrontiert uns mit neuen medialen Delinearisie-rungstendenzen. So ist stellt sich etwa die Online-Zeitung multimedial, interaktiv und virtuell dar, zur gleichen Zeit wird sie nichtlinear organisiert, indem sie die autorenbestimmte Rezeption durch eine nutzerbestimmte ablöst. Der Leser kann die hypertextuellen Strukturen dieses Mediums nutzen, um autonom und nicht zuletzt unabhängig von Raum-Zeit-Mustern Informationen einzuholen und zu kommunizieren oder um sich zu orientieren. Digitale Literatur schließlich eröffnet die Möglichkeit des Verkoppelns von Texten, der nicht-sequentiellen Anordnung von sprachlichen Einheiten, seien sie nun hierarchisch oder nichthierarchisch angelegt.

 

Wenn Nichtlinearität unter systemtheoretischen Aspekten gleichsam eine Metastruktur generiert, so ist diese allerdings nicht von linearen Entwicklungen abgelöst. Die individuelle Alltäglichkeit ebenso wie der Prozess des Gesellschaftlichen, des Ökonomischen und Politischen unterliegen den linearen Rhythmen eines Ordnungsgefüges, das fortwährend gleichförmigen Schwingungen unterworfen ist. Man mag an einen Kreislauf denken, der alles vereinnahmt hat und sich gesetzmäßig in vorgegebenen Bahnen bewegt. Gleichwohl folgt nicht jeder Impuls einem linearen Muster. Die regelhafte Ordnung muss Dissonanzen ertragen, Verzerrungen hinnehmen, Übersteuerungen aushalten; Modulationen und Kombinationen sind in den Systemen schließlich unvermeidbar.

System und Ordnung Nr. 30

 

Im Zusammenhang des Miteinanders von Linearem und Nichtlinearem stellt die einzelne isolierte Linie vielleicht ein Paradox dar, da sie unterschiedlichen Systemen dienen kann und dient. Möglicherweise müssen wir ihre Realität überhaupt anzweifeln. Denken wir noch einmal an die lineare Abschreibung eines angeschaffenen Wirtschaftsgutes. Der zeitliche Abschreibungsmodus folgt einem willkürlich festgelegten Muster, an dessen Ende das Objekt selbst ohne Wert ist, obgleich es weiterhin existiert und in Gebrauch genommen werden kann. Die Linien dieses Systems sind also lediglich gedankliche Konstruktionen – oder liegen wir in diesem Fall nur begrifflichen Problemen auf, d. h. dem Missachten der verschiedenen Bereiche, denen die Begriffe entnommen sind?

 

Der widersprüchliche Charakter der Linie wird auch kulturgeschichtlich deutlich, indem sie als ein Symbol des Bindens und Lösens überliefert ist. Unabhängig von der einzelnen Form, sei es nun das Band oder Seil, oder sei es die Schnur, die Kette oder der Faden, kommt der Linie eine ambivalente Bedeutung zu, denn sie verkörpert sowohl das Bindende und Begrenzende als auch die Unbegrenztheit der Entfaltung und Freiheit. Dem Menschen kann sie die Möglichkeit immerwährenden Fortschreitens eröffnen oder die Fesselung an die eigene existentielle Situation verdeutlichen. Nimmt die Linie die Form einer Spirale an, wird auf Prozesse des Ausdehnens und Zusammenziehens hingewiesen, werden Wachstum und Expansion, Tod und Kontraktion, Kontinuität und Diskontinuität repräsentiert.

 

Über die Symbolik von Linearität und Nichtlinearität gelangen wir mithin zum Menschen und seiner Geschichtlichkeit. Dieser sieht sich stets in eine konkrete Situation hineingestellt, die ihm aus seiner Sicht ebenso linear wie nichtlinear gegenübertritt: Er sucht zu gestalten, aber immer im Bewusstsein, das sein Handeln durch das Geschehen bestimmt ist. Er selbst hat sich als vernunft- und triebgeleitetes Subjekt kennengelernt, zugleich hat er jedoch einsehen müssen, dass sein Verhältnis zu sich selbst ebenso durch die Beziehungen zu den Mitmenschen wie durch die vorgefundene Situation bestimmt ist. Die Orientierung des Ichs, seine Selbstverwirklichung, ist, obwohl die Selbstvermittlung von jeher als Teil seines Handelns erscheint, nicht durch den Selbstbezug zu klären bzw. zu eröffnen.

 

In seinem Handeln muss der Einzelne folglich aushalten, dass er nicht von außen her über seiner geschichtlichen Situation steht, sondern dass er an sie gebunden bleibt. Das faktische Geschehen ist freilich nicht schicksalhaft hinzunehmen, vielmehr unterliegt es dem Ich in seinem Handeln bewusst abzuwägen und angesichts der in der Realität gegebenen Möglichkeiten linear oder nichtlinear zu antworten.

 

System und Ordnung Nr. 32

Das im Sinne einer Seinsdialektik angesprochene Verhältnis von Linearität und Nichtlinearität begegnet uns in der komparativen Kunstwissenschaft mit der polaren Begrifflichkeit von linear und malerisch wieder. Die zunächst auf die formale Analyse eines Werkes gerichteten Begriffe erschöpfen sich derweil nicht in dieser Zielsetzung, da sie gleichfalls zwischen Werk und Welt zu vermitteln suchen, indem sie das Interesse am Sein in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen erfahrbar machen möchten. Damit tritt aber nicht nur das allgemein Gesellschaftliche, sondern auch der einzelne Künstler und der künstlerische Prozess wieder in den Blick. Der Auftakt zum Werk, die Idee, das Suchen, Erkennen und Probieren, das Entwickeln, Umsetzen und Verfestigen, unterliegen noch stets einem nichtlinearen Geschehen, während die Ausführung des Werkes in den einzelnen Phasen der Gestaltung mit der Entscheidung für Formen und Verfahren eher linearen Mustern folgen. Doch gilt in dieser Hinsicht, was bereits unter systemtheoretischen Aspekten vermerkt worden ist: Der Prozess vollzieht sich nicht in einer strikten Dichotomie, vielmehr sind beide Aspekte miteinander verwoben und insofern nicht in jeder Phase der künstlerischen Gestaltung eindeutig voneinander abzugrenzen.

 

Die hier vorgestellten Werke entfernen sich von eindeutigen Form-Inhalt-Relationen; sie verweigern sich ebenso festen formalen Ordnungen wie inhaltlichen Stereotypen. Es werden vielmehr ästhetische Spielräume erkundet, indem die spezifischen Eigenheiten der eingesetzten Materialien sowie ihre Gegensätze auszuloten sind. Die Arbeiten folgen Formprinzipien, die einerseits dem Auflösen der Fläche andererseits der Schwere der Masse Raum geben. Dieses Spannungsverhältnis wird durch differierende Oberflächenbehandlungen und konstruktive Gegensätze weiter vertieft. Wenn sich daraus Kompositionen mit kontrastreichen Wechselspielen von Materialien und Formen ergeben, so eröffnen sich Assoziationen auf lineares und nichtlineares Geschehen, das gleichsam die menschliche Existenz fundiert. Form und Inhalt bleiben indes offen, fügen sich einem eher freien Verknüpfen unterschiedlicher Vorstellungen ein.

Verbindungen Nr. 51

 

Die Linie oder Linearität als Gestaltungsmoment stellt ein grundlegendes Faktum der Werke dar. Sei es nun, dass sie in serieller Anordnung zum Auflösen von Flächen genutzt wird, oder sei es, dass sie die Masse des Materials aufbricht, dynamisiert sowie rhythmisiert. Mitunter gerät die Fläche durch Raster sich überschneiden-der oder konträr angeordneter Linien geradezu in Bewegung, während gleichzeitig unregelmäßige Linien dazu dienen, einzelne Flächenteile aus der Gesamtmasse des Materials zu heben. Auf diese Weise wird dem flächigen Objekt eine nichtlineare, ins Räumliche tendierende Struktur verliehen. Das Nebeneinander von seriellen Liniennetzen, unregelmäßigen Linienmustern  sowie unberührten, häufig polierten Flächen und plastischen Elementen lässt das skulpturale Objekt dennoch nicht zerfallen, indem eine sich in der Unregelmäßigkeit behauptende Einheit geschaffen wird. Dem räumlichen Körper überhaupt wird eine fragmentarische Qualität verliehen und das Fragmentarische zugleich zum immanenten Gestaltungsprinzip gemacht.

 

Gleichzeitig findet die Linie in ihrer Fähigkeit Anwendung, plastischen Gegenständen mehr oder weniger feste Konturen zu verleihen, indem auf planen oder auf gewölbten Flächen, die durch Satinierung und Polierung einen hochglänzenden Charakter erhalten haben, Umrisse evoziert werden. Der Gegensatz von linear und nichtlinear lässt sich somit in der quasi beruhigten Fläche erhalten. Den inhaltlichen Assoziationen dürften mit diesen Verfahren mannigfaltige Anlässe zu differierenden Lesarten gegeben werden.

 

In der Fotografie zeigt sich die Linie  nicht minder deutlich als strukturierendes Element. Unter dem Gedanken von „System und Verbindung“ werden in der Regel industriell gefertigte Objekte fokussiert, die durch Reduktion und Detaillierung des Ausschnitts den Zugang zu räumlichen und zeitlichen Orientierungen versperren. Vereinfachung und Vereinzelung sind Mittel der Verfremdung, mit denen die fotografischen Objekte ihrer unmittelbaren Realität entrissen werden. Mit dem Verlust des Kontextes sollen neue Relationen erschlossen, Welt und Wirklichkeit strukturell anderen Blickweisen geöffnet werden.

 

Verbindungen Nr. 29

 

Schrauben und Muttern sind als Objekte stets Bestandteile von Ordnungen oder sie sind tragende Elemente von Systemen. Das Herstellen von Verbindungen beinhaltet ihre wesentliche Funktion, wobei jede Verbindung eine Ordnung eruieren kann, während sie in der seriellen Anordnung Systeme zur Entfaltung bringen. Die Objekte können Netze aufbauen, indem sie ihre Kräfte in Reihen, Über- und Unter-ordnungen  summieren. Die produzierten Systeme unterliegen einem zeitlichen Kontinuum, das in der Regel geplant wird, sich aber dennoch durch die Vielfalt der einwirkenden Faktoren eine Offenheit bewahrt.

 

Die fotografische Reduktion erschließt Linien in den unterschiedlichsten Formen: hier horizontal und vertikal, dort ansteigend und abfallend, bisweilen sich kreuzend. Die Linie findet sich in geometrischen Figuren wie Kreis, Rechteck, Rhombus, Ellipse Trapez oder Triangel sowie in ihren abgewandelten Formen wieder. Zudem begegnen sich in den Objekten regelmäßig geometrische Figuren und Linien. Der hexagonale Körper zeigt innenwandig spiralförmig angelegte Linien, der zylindrische Körper zeigt wechselnde Anordnungen von spiraligen Windungen und geglätteten Flächen.

 

Systeme und Verbindungen unterliegen linearen Prozessen und bringen im Allgemeinen lineare Ordnungen hervor. Die Bedingungen dieser Ordnungen unterliegen im Kontext von Umwelt und Gesellschaft jedoch den unterschiedlichsten Einflüssen, so dass nichtlineare Momente ihre Eigenständigkeit ständig in Frage stellen. Die ausgewählten Objekte können also Symbol für die immanente Instabilität jedes Systems sein, das auf Totalität ausgerichtet ist. Die Handlungsfähigkeit des Menschen bzw. die Notwendigkeit seines Handelns sollte nicht vor der Komplexität der Welt scheitern oder vor der Übermacht vermeintlicher Systemzwänge resignieren.

Druckversion | Sitemap
Copyright und Webdesign: Berthold Grzywatz